Speaker
Businesscoach
Financial Coachainer
Coaching & Training
Coaching & Training
"Top-Speaker beim Gründerkongress"
Im November 2022 war ich mit meinem Leitsatz "Mach messbar was du lenken willst und miss es" dabei.
Beim Gründerkongress handelt es sich um eine Online-veranstaltung, rund um die Themen Gründung und Selbstständigkeit. Der Gründerkongress möchte Gründern, Selbständigen und allen, die es werden wollen, bei der Gründung eines eigenen Business unter die Arme greifen. Mehr als 24.000 Interessierte wurden für den kostenlosen Kongress erwartet, um neue Erkenntnisse vom Know-how der Referenten mitzunehmen.
Finanzielle Unabhängigkeit bedeutet für mich etwas anderes. Ich verstehe das als Unabhängigkeit durch Verstehen.
Du bist Entscheidungsträger:in, Selbstständig oder Unternehmer:in? Du magst das Thema Finanzen nicht?
9 von 13 Gründen warum Unternehmen insolvent geworden sind, betreffen das Thema Finanzen. Umso wichtiger ist, dass du die wenige Zeit effektiv nutzt.
Lerne als Enscheidungsträger:in deine Finanzen zu lesen, damit umzugehen und zu verstehen. Es geht nämlich nicht darum Wissen zu vermitteln, sondern gemeinsam so lange daran zu arbeiten bis du einfach und locker damit umgehen kannst.
Meine erste Bühnenerfahrung hatte ich mit 11 oder 12 Jahren. Da hatte ich zur Weihnachtszeit Auftritte in Pensionistenheimen.
Im Berufsleben war es nicht viel anders. Manchmal fühlte ich mich in der Gastronomie als Kellner wie im Kabarett. Mir hat es immer sehr gefallen spezielle Menüs like "standup comedy" zu verkaufen.
Ein paar Jahre später, hatte ich wirklich die Möglichkeit einen Gastauftritt im Kabarett "Die Kulisse" zu machen. Thema und Text warn 100% von mir. So stark haben meine Knie noch nie gezittert.
Dieses Video habe ich dann auch für meine Bewerbung für den 2. Speaker-Slam in Wien verwendet. Der Speaker-Slam war im Metro Kino in Wien. Mit der Jury von Christoph Wirl, Hermann Scherer und Martina Kapral.
Zahlen, Daten und Fakten sind schon immer meine Leidenschaft. Dennoch habe ich meine ersten 10 Berufsjahre, gefühlte 20 Jahre, in der Gastronomie verbracht. Ich war im Service in Übersee, in Tirol und in Wien tätig. Gastronomie ist etwas Emotionales für mich.
Mit 29 Jahren bin ich dann als freier Berater in die Vermögensberatung eingetaucht. Somit war der Grundstein für mehr finanzielle Themen gelegt. In den letzten 20 Jahren habe ich verschiedene Unternehmen im Finanzwesen kennengelernt. Vermögensberatung, Steuerberatungskanzlei, Private Equity Gesellschaft, Bankenwesen und Immobilienentwickler.
Als mit 34 in der Steuerberatungskanzlei mein neuer Berufsweg begonnen hatte, verdiente ich nahezu nichts. Ich hatte meine Ziele klar vor Augen und bildete mich permanent weiter. Während einem Fulltime-Job. Auch heute mache ich das noch. Der große Vorteil dabei war meistens, dass ich das Gelernte auch gleich im Job anwenden konnte. Für mein Masterstudium, das ich mit Anfang 40 begann, habe ich mich intensiv mit dem Thema "lernen-lernen" beschäftigt und nebenbei noch die "Train the Trainer" Ausbildung gemacht. Mein Anspruch für das Studium war durchkommen und nicht alles Einser zu bekommen. Was trotzdem fast passiert wäre. Durch die pragmatische Vorgehensweise war das Studium relativ leicht für mich. Danach kam meine einjährige Business-Coaching Ausbildung.
Ich beschäftige mich gerne mit neuen Themen und gebe mein Wissen und meine Erfahrung gerne weiter. Neue Mitarbeitende habe ich schon in der Gastronomie gerne eingeschult. Heute will ich als Coachainer weiter machen.
Unter Financial Coachining verstehe ich Business Coaching und Training bei dem "Aufmerksamkeit" und "Messen" einen Schwerpunkt hat. Dazu gehören die klassischen Finanzthemen genauso wie die Erbringung von Leistung von Mitarbeitenden die einen "Value" für das Unternehmen haben. Ich bin davon überzeugt, das deine Vision zu verfolgen dadurch ein großes Stück einfacher ist.